Logo der Bundesvereinigung der Fachjournalisten

Frances Dahlenburg

Freie Journalistin (Deutsches Journalistenkolleg Berlin)/Traumafachberaterin und Traumapädagogin (ALH Köln)/ zertifizierte systemische Coach (ISCO Berlin) / zertifizierte systemische Biografiearbeiterin (Isolde Richter)

Vor allem aber: Expertin aus Erfahrung. Ich bin begeistert von der menschlichen Kraft, die in der Bewusstheit und auch in ihrer Verletzlichkeit zu finden ist.

Ich glaube, dass jeder Mensch in jedem Augenblick genau das tut, was ihm in diesem Moment möglich ist.

Ich bin davon überzeugt, dass es uns unsere Würde erlaubt und gebietet, Grenzen zu setzen, gut zu uns selbst zu sein und mit Stolz auf das zurückzublicken, was wir im Rahmen unserer ganz individuellen Möglichkeiten geleistet haben.

Die Schätze in unserem Lebenslauf zu erkennen, Stärken wertzuschätzen und zu entwickeln, Brüche, Scheitern und die dazugehörigen Emotionen zuzulassen und wertzuschätzen - all das ist Leben. All das ist Lebendigkeit.

Und es ist gut.

Stephan Zöllner

Stephan Zöllner

Stephan Zöllner

Dozent seit 1980 (Mathematik, Chemie, Physik, Elektrotechnik, Informatik) - Studium an der Universität Konstanz / Telecoach International / Staatlich geprüfter Informatiker (Hannover) / Studium der Theologie in Darmstadt

Lehren ist Beziehungsarbeit.

Mein Ziel ist es, die Begeisterung, die ich selbst für die Menschen und die unterrichteten Themen empfinde, auf meine Schüler zu übertragen.

Schülerzentriert und beziehungsorientiert ist es mein Anliegen, Neugier und Motivation zu wecken, die auch nach dem Unterricht noch lange anhalten wird.

Wir müssen nicht in jeder Disziplin zum Champion werden. Doch es ist mir wichtig, das Potenzial, das in jedem und jeder Einzelnen angelegt ist, zu erkennen und zu fördern. Mit effektiven Methoden und Lerntechniken sowie einer gezielten Vernetzung von Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten: Naturwissenschaften, Geschichte, Theologie und Soziologie, Politik und Allgemeinwissen. Eine Information ist immer im Kontext zu beurteilen.

So befähige ich meine Schüler und Schülerinnen, Logik und Struktur selbst zu erkennen und im Laufe ihres Lebens selbstständig zu erweitern und zu verfeinern. So werden sie befähigt, selbst zu denken, kritisch zu hinterfragen und eigene, informierte Entscheidungen zu treffen.

Ich gebe euch Wurzeln und Flügel - das Leben leben werdet ihr dann selbst.

Logo eines der Kunden von Stephan Zöllner: SBH Stiftung Bildung und HandwerkPsychoedukative Fachfortbildungen

Stephan Zöllner

Stephan Zöllner - Dozent in Aktion mit erwachsener Zuhörerin

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten.

Foto: Karina Schuh 2025 – karinaschuhphotography.com

Vorlesungen / Schulungen
2010 – 2011 DAA, TüV-Rheinland und FAA in Rostock
2009 – 2010 -HDH/Maschinenbau: „IVP I + II“;
2004 – 2009 -HDH/Maschinenbau: „IVP I + II“;
2003 – 2006 -Friedrichshafen/Maschinenbau: „IT I + II“;
2003 – 2004 -Stuttgart/E-Technik:„C/C++ I + II“;
2003 – 2004 -Friedrichshafen/E-Technik: „C/C++ I + II“;
2003 -Stuttgart/Wirtschaftsinformatik: „C/C++ I+II“
2003 – 2004 -Heidenheim/Maschinenbau: „IT I + II“;
2002 -Heidenheim/Maschinenbau: „IVP III“;
2002 -Stuttgart/Wirtschaftsinformatik: „SQL“;

Ausgewählte Weiterbildungen
2010 Zertifizierung zum „Tele Coach International“ bei der „e/t/s“
2004 -Fortbildung „Lehrkolleg I“
2003 -Fortbildung „Zielorientierte Kommunikation“, Moderationstechnik“
2002 Weiterbildung beim BFI, Nürnberg MS-SQL (2,1)
2002 Weiterbildung beim BFI, Nürnberg ORACLE-SQL (1,2)
2002 Weiterbildung beim BFI, Nürnberg Visual Basic;

Lehrerfahrung
ab 1993 Übergang in die Nachhhilfe als Klein-Gruppen-Unterricht
ab 1981 Einstieg in die Mathematik-Nachhhilfe als Einzel-Unterricht durch Emp-
fehlung des Mathe- und Klassen-Lehrers.
ab 1980 Erste Erfahrung im Unterricht einer Klasse im Rahmen der Prüfung in
Chemie (2 UE zum Thema „Seifen & Waschmittel“).
ab 1978 Erste Erfahrungen in der Moderation und Koordination von Gesprächs-
Gruppen im Rahmen der Jugend-Arbeit und im Bibelgesprächskreis.

  • Ich war ein „Frommer“.
    Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten.Ich war ein „Frommer“. Ein typisch „Frommer“. Ein ganz „Frommer“. Ich war ein gefährlich blinder „Frommer“!  Als ein solcher „Frommer“ habe ich … … mich für besser gehalten als Andere. … meine „Blase“ für die einzige Wahrheit gehalten.  Innerhalb der „Blase“ galt ich als kognitiv offen und lernbereit. Aber gleichzeitig war ich… Ich war ein „Frommer“. weiterlesen
  • Halbe Schokolade – volles Kontrollbedürfnis
    Geschätzte Lesezeit: 13 Minuten.Wie antisoziale Persönlichkeitsmuster, geistlicher Missbrauch und faschistoides Denken aus denselben Wurzeln erwachsen 1. Einleitung: Die halbe Schokolade – eine bittere Wahrheit Geteilte Schokolade ist halbe Schokolade. Das sagte ein Pastor in einer Predigt – nicht als Scherz, sondern als todernstes Dogma. Keine Relativierung. Kein Kontext. Kein Augenzwinkern. Es war ein Satz wie… Halbe Schokolade – volles Kontrollbedürfnis weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner