Frances Dahlenburg
Trainerin für Traumakompetenz und Resilienz
mit den Schwerpunkten Biografiearbeit und Sinnorientierung – Fachjournalistin

Viele von uns haben Neues gewagt. Vielleicht freiwillig, vielleicht aus einer Notwendigkeit heraus. Und oft ist es passiert, dass dann, nach einer Weile, das Leben sich zwar verändert hatte. Aber trotz allem immer noch genauso anfühlte, wie zuvor. In einem anderen Job, einer anderen Partnerschaft, vielleicht an einem anderen Ort. Und doch schien es nach einer Zeit nur eine Wiederholung der immer gleichen Geschichte zu sein: Warum passiert mir das immer wieder?
Ich glaubeGlaube bezeichnet das Vertrauen in eine Wirklichkeit oder Wahrheit, die über das Sichtbare hinausgeht. Er verbindet Erfahrung, Sinnsuche und Beziehung – sei es zu Gott, zum Leben oder zu einem existenziellen Prinzip. In der Psychologie gilt Glaube als Ressource für Bewältigung und Hoffnung, in der Theologie als Antwort des Menschen auf göttliche Offenbarung. Nach spirituellem Missbrauch oder Verlust kann Glaube..., dass das Leben beginnt, wenn wir innerlich aus den uns einst aufgezwungenen Rollen treten.
Und das tut oft weh. SchuldMoralische Verantwortung für ein konkretes Fehlverhalten. Unterschied zur Scham: Schuld richtet sich auf Handlung, nicht auf die Person oder das Selbst. Es ist tatsächliche Schuld von übernommenen oder induzierten Schuldgefühlen zu unterscheiden., Angst und Zweifel sind real.
Und doch trägt mich die Hoffnung, dass Veränderung ganz grundlegend geschehen kann. Und dass Versöhnung am Ende möglich bleibt. Vielleicht mit den anderen, wenn das sinnvoll ist. Doch vor allem mit uns selbst. Das ist immer von unschätzbarem WertWert bezeichnet die Bedeutung oder Wichtigkeit, die Menschen Dingen, Handlungen oder Haltungen beimessen. Werte geben Orientierung, leiten Entscheidungen und prägen Identität, Beziehungen und Kultur. Sie wirken sowohl individuell – etwa in Form persönlicher Überzeugungen – als auch kollektiv in Familien, Organisationen oder Religionen. Werte bilden den Maßstab, nach dem Menschen ihr Leben als stimmig oder sinnvoll erleben. Sie stehen in....
Es geschieht in der Regel nicht plötzlich . Der Weg kann sehr lang sein und von vielen Rückschlägen begleitet. Von Fragen nach dem Warum und Wozu. Nach SinnSinn bezeichnet die subjektiv erlebte Bedeutsamkeit, Zielgerichtetheit und Stimmigkeit des eigenen Lebens. Er entsteht dort, wo Erfahrungen, Werte und Handlungen als innerlich zusammengehörig erlebt werden. Sinn vermittelt Kohärenz – das Gefühl, dass das Leben verstehbar und geordnet ist –, sowie Ziel und Richtung, indem das eigene Tun als wirksam und nützlich erfahren wird. Ebenso umfasst Sinn die Dimension der Bedeutsamkeit: das... und Wert.
Ich selbst habe einige Brüche in meinem Leben erfahren, die ich dankend abgewählt hätte, wäre ich gefragt worden:
- Scheidung nach häuslicher Gewalt
- Suizid des Vaters
- Krebserkrankung und Tod der Mutter
- eigene Krebserkrankungen
- Depressionen
- Lebensbrüche und Neuorientierungen an anderen Orten, in anderen Berufen, mit anderen Menschen
- Überwindung von religiösem Missbrauch und daraus das Geschenk einer gedanklichen wie spirituellen Neuausrichtung
Es war beim besten Willen nicht schön, aber ich habe so vieles daraus gelernt:
Ich glaube, Selbstwert und Würde sind das Fundament jenseits jeder Funktion. Wir sind oft anders sozialisiert. Doch ist es nicht so, dass Würde schon im nackten Sein begründet liegt? Der Wert unseres Lebens im Leben an sich?
Ich glaube, es gibt einen Weg, auf dem AuthentizitätAuthentizität bedeutet, sich selbst treu zu sein. Es heißt, eigene Werte und Gefühle ernst zu nehmen und sie im Handeln sichtbar werden zu lassen. nicht mehr bedrohlich, sondern tragend wird. Und dass unsere Intuition der Kompass ist. Er zeigt sich, wenn wir Zweifel loslassen, Hoffnung fassen und uns selbst ernst nehmen.
Ich glaube:
- Authentizität wiegt mehr als Beliebtheit.
- Wahrheit trägt weiter als Konventionen.
- Innere Klarheit schafft mehr Sicherheit als scheinbare Geborgenheit im falschen Umfeld.
- Ablehnung, Spott, Schuldzuweisungen schmerzen. Selbstverrat schmerzt mehr.
- Würde heißt auch: GrenzenGrenzen schützen die eigene Integrität. Sie zeigen an, wo das eigene Selbst endet und das der anderen beginnt. setzen.
- Hoffnung kann enttäuscht werden, aber sie ist nie umsonst.
Mein Traum ist eine Welt, in der Menschen einfach sein dürfen. Nicht schwarz oder weiß, nicht nach ihrer Funktion bemessen. Eine Welt, in der wir all unsere Farben zeigen dürfen.
Das Schöne und das Schwierige. Alles darf sein, wenn es echt ist. Global gelingt das selten. Doch im Kleinen kann es beginnen. In uns selbst.
Frances‘ Herzensthemen
- Ressourcenorientierte Biografiearbeit für Krebspatient:innen
- Unterstützung von Menschen in Umbruchssituationen
- Innere Aussöhnung mit Lebensbrüchen
- Psychoedukative Bildungsangebote zur Traumakompetenz
- Prävention und Bewältigung von narzisstischem Missbrauch
- Traumasensible Schreiberfahrung
- Unterstützung bei Gewalterfahrungen im christlichen Umfeld
- Begleitung von erwachsenen Ersatzkindern beim Finden ihrer eigenen Identität
- Traumasensible Bildungsangebote zum Umgang mit Trauer und Verlust
Theoretischer Hintergrund und praktische Erfahrungen
Ausgewählte Weiterbildungen
2006 Englisch – Bristol Language Centre Bristol
2009 Systemisches Coaching – ISCO AG Berlin
2014 Spanisch – Fundación Ortega y Gasset – Buenos Aires
2019 Copywriting – Texterclub
2023 Psychologische Beratung Narzissmus – Institut Angelika Beck
2021 – 2024 Journalismus – Deutsches Journalistenkolleg Berlin
2023 – 2025 Traumafachberatung und Traumapädagogik – ALH Köln
2024 – 2025 Systemische Biographiearbeit – Isolde Richter
2024 – Narzissmus – Isolde Richter
2025 – Traumasensible Trauerberatung – Isolde Richter –
Lehrerfahrung
2006 – 2011 Seminarleiterin Organisation / Methodik Erwachsenenbildung Berlin
2010 Co-Trainerin am Institut für Systemisches Coaching Berlin
2012 Tätigkeit als Nachhilfelehrerin und Coach Accra / Ghana
2014 – 2019 Nachhilfelehrerin für Kinder und Jugendliche Englisch und Mathematik Buenos Aires
2017 – 2018 Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung Deutsch Buenos Aires
2020 Nachhilfelehrerin für Jugendliche Mathematik remote
2025 Freie Dozentin in der Psychoedukation für Menschen in helfenden Berufen Wesel
2025 Nachhilfelehrerin Deutsch als Fremdsprache
Ehrenämter
Seit 2012 Nachhilfeunterricht in Englisch und Mathematik für marginalisierte Kinder und Jugendliche
2023 – lfd. Leitung Online-Selbsthilfegruppe zur Überwindung von narzisstischem Missbrauch
2025 – lfd. Leitung Online-Selbsthilfegruppe für erwachsene Ersatzkinder
2025 – lfd. Deutsch als Fremdsprache für Kriegsflüchtlinge

Blogartikel von Frances
- Q4/2025 – Meine Wünsche – meine Ziele – mein WarumMeine oft nicht ganz schmerzlos gelernte Lektion für dieses Jahr lässt sich kurz auf diese…
- Manipulation in toxischen Beziehungen: DARVO einfach erklärtDARVODARVO steht für Deny, Attack, Reverse Victim and Offender: Leugnen, Attackieren, Täter-Opfer-Umkehr. Eine typische Strategie…
- Monatsrückblick September 2025: Feuer, Gott und Schuldgefühle – ein Befreiungsschlag im FarbenrauschGottGott bezeichnet die höchste Wirklichkeit, Quelle des Seins und Inbegriff von Sinn, Liebe und Wahrheit….
- 77 Sätze, die auf dein Schuldgefühl abzielenMea culpa, mea maxima culpa … Das Schuldgefühl ist eines der billigsten Machtwerkzeuge überhaupt. Ein…
- Unser 12. September 2025 in 12 Bildern12 von 12 im September Es ist der 12. September 2025, ein sonniger Spätsommertag. Der…
- Manipulation über Schuldgefühle in sieben Schritten beendenIn meinem Blogartikel „Du bist schuld! Der ultimative Ratgeber gegen die Opfermasche“ habe ich beschrieben,…
- Schuldgefühle loswerden: Der ultimative Ratgeber gegen die OpfermascheDu bist schuldMoralische Verantwortung für ein konkretes Fehlverhalten. Unterschied zur SchamEin sozialer Affekt, der mit dem Gefühl der Entwertung der eigenen Person einhergehen kann. Reguliert soziales Verhalten, sofern es sich um gesunde Scham handelt. Toxische Scham zerstört den Selbstwert.: Schuld richtet sich auf…
- Der ChatGPT-Therapie-Trend im SelbstversuchAm Dienstag, 19. August 2025 erschien in der Washington Post ein Zeitungsartikel: „What is ‘AI…
- Krebs macht keinen Sinn – er macht ihn bewusstWas bleibt, wenn eine Diagnose alles zerbricht? Über Krebs, Sinnsuche im Chaos und das Feilschen…
- Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ist DemokratieschutzEntstigmatisierung geht alle etwas an Wenn politische Kommunikation in Krisenzeiten nach einfachen Feindbildern sucht, landen…
- Fun Fact Sammlung von FrancesEin Fun Fact, das ist Wissen, von dem man zuvor gar nicht wusste, dass man…
- Traumasensible systemische Biografiearbeit mit Krebspatient/innenKrebs – das Schreckgespenst unserer Zeit. Die Diagnose „Brustkrebs“ schlug mitten hinein in meine Ausbildungen…
- Wenn Liebe zur Falle wird – Traumabonding und seine FolgenDie Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen – hierfür wurde vom amerikanischen Psychologen Patrick J. Carnes auch…
- Lieben und Lehren in einem ElendsviertelDiese Geschichte handelt von einem kleinen Jungen in Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien. Er…
- Was ist eigentlich Reichtum?„Reich ist der, der sich’s genügen lässt.“ Was für eine Provokation steckt in dieser unschuldigen…
- Colombia – un paraíso malentendidoTexto original: Kolumbien – das verkannte Paradies Cuando los incendios ardían en Colombia, en la…
- Kolumbien – das verkannte ParadiesWenn in der Nacht an der Laguna de Guatavita im heutigen Kolumbien die Feuer brannten,…
- Führung und IntuitionZugegeben: Die Wörter Führung und Intuition wirken im gedanklichen Zusammenhang eher ungewohnt. Kein Wunder, gilt…
- Zehn Fakten über das Kindle Publishing bei Amazon, die Ihnen noch niemand verraten hatAmazon und andere Selfpublish-Plattformen machen es möglich: Einmal Ihren Namen auf einem Buchcover sehen. Ihre…