Frances Dahlenburg

Trainerin für Traumakompetenz und Resilienz

mit den Schwerpunkten Biografiearbeit und Sinnorientierung – Fachjournalistin

Viele von uns haben Neues gewagt. Vielleicht freiwillig, vielleicht aus einer Notwendigkeit heraus. Und oft ist es passiert, dass dann, nach einer Weile, das Leben sich zwar verändert hatte. Aber trotz allem immer noch genauso anfühlte, wie zuvor. In einem anderen Job, einer anderen Partnerschaft, vielleicht an einem anderen Ort. Und doch schien es nach einer Zeit nur eine Wiederholung der immer gleichen Geschichte zu sein: Warum passiert mir das immer wieder?

Ich glaube, dass das Leben beginnt, wenn wir innerlich aus den uns einst aufgezwungenen Rollen treten.

Und das tut oft weh. Schuld, Angst und Zweifel sind real.

Und doch trägt mich die Hoffnung, dass Veränderung ganz grundlegend geschehen kann. Und dass Versöhnung am Ende möglich bleibt. Vielleicht mit den anderen, wenn das sinnvoll ist. Doch vor allem mit uns selbst. Das ist immer von unschätzbarem Wert.

Es geschieht in der Regel nicht plötzlich . Der Weg kann sehr lang sein und von vielen Rückschlägen begleitet. Von Fragen nach dem Warum und Wozu. Nach Sinn und Wert.

Ich selbst habe einige Brüche in meinem Leben erfahren, die ich dankend abgewählt hätte, wäre ich gefragt worden:

  • Scheidung nach häuslicher Gewalt
  • Suizid des Vaters
  • Krebserkrankung und Tod der Mutter
  • eigene Krebserkrankungen
  • Depressionen
  • Lebensbrüche und Neuorientierungen an anderen Orten, in anderen Berufen, mit anderen Menschen
  • Überwindung von religiösem Missbrauch und daraus das Geschenk einer gedanklichen wie spirituellen Neuausrichtung

Es war beim besten Willen nicht schön, aber ich habe so vieles daraus gelernt:

Ich glaube, Selbstwert und Würde sind das Fundament jenseits jeder Funktion. Wir sind oft anders sozialisiert. Doch ist es nicht so, dass Würde schon im nackten Sein begründet liegt? Der Wert unseres Lebens im Leben an sich?

Ich glaube, es gibt einen Weg, auf dem Authentizität nicht mehr bedrohlich, sondern tragend wird. Und dass unsere Intuition der Kompass ist. Er zeigt sich, wenn wir Zweifel loslassen, Hoffnung fassen und uns selbst ernst nehmen.

Ich glaube:

  • Authentizität wiegt mehr als Beliebtheit.
  • Wahrheit trägt weiter als Konventionen.
  • Innere Klarheit schafft mehr Sicherheit als scheinbare Geborgenheit im falschen Umfeld.
  • Ablehnung, Spott, Schuldzuweisungen schmerzen. Selbstverrat schmerzt mehr.
  • Würde heißt auch: Grenzen setzen.
  • Hoffnung kann enttäuscht werden, aber sie ist nie umsonst.

Mein Traum ist eine Welt, in der Menschen einfach sein dürfen. Nicht schwarz oder weiß, nicht nach ihrer Funktion bemessen. Eine Welt, in der wir all unsere Farben zeigen dürfen.

Das Schöne und das Schwierige. Alles darf sein, wenn es echt ist. Global gelingt das selten. Doch im Kleinen kann es beginnen. In uns selbst.


Frances‘ Herzensthemen

Theoretischer Hintergrund und praktische Erfahrungen

Ausgewählte Weiterbildungen
2006 Englisch – Bristol Language Centre Bristol
2009 Systemisches Coaching – ISCO AG Berlin
2014 Spanisch – Fundación Ortega y Gasset – Buenos Aires
2019 Copywriting – Texterclub
2023 Psychologische Beratung Narzissmus – Institut Angelika Beck
2021 – 2024 Journalismus – Deutsches Journalistenkolleg Berlin
2023 – 2025 Traumafachberatung und Traumapädagogik – ALH Köln
2024 – 2025 Systemische Biographiearbeit – Isolde Richter
2024 – Narzissmus – Isolde Richter
2025 – Traumasensible Trauerberatung – Isolde Richter –

Lehrerfahrung
2006 – 2011 Seminarleiterin Organisation / Methodik Erwachsenenbildung Berlin
2010 Co-Trainerin am Institut für Systemisches Coaching Berlin
2012 Tätigkeit als Nachhilfelehrerin und Coach Accra / Ghana
2014 – 2019 Nachhilfelehrerin für Kinder und Jugendliche Englisch und Mathematik Buenos Aires
2017 – 2018 Sprachlehrerin in der Erwachsenenbildung Deutsch Buenos Aires
2020 Nachhilfelehrerin für Jugendliche Mathematik remote
2025 Freie Dozentin in der Psychoedukation für Menschen in helfenden Berufen Wesel
2025 Nachhilfelehrerin Deutsch als Fremdsprache

Ehrenämter
Seit 2012 Nachhilfeunterricht in Englisch und Mathematik für marginalisierte Kinder und Jugendliche
2023 – lfd. Leitung Online-Selbsthilfegruppe zur Überwindung von narzisstischem Missbrauch
2025 – lfd. Leitung Online-Selbsthilfegruppe für erwachsene Ersatzkinder
2025 – lfd. Deutsch als Fremdsprache für Kriegsflüchtlinge

Manchmal ist der Sinn des Lebens einfach, das Leben zu genießen. Hier: Frances in Amsterdam vor einem Bäcker vor einem mit rosafarbenen Rosen geschmückten Fahrrad. Links und rechts davon Abbildungen von blühenden rosa Blüten.

Blogartikel von Frances

Newsletter

Neue Impulse für Sinn und Werte

Abonniere monatliche Inspirationen, Hinweise auf neue Blogartikel, Podcasts, Kursinformationen, Literaturempfehlungen, Schreibtipps, persönliche Gedanken und kleine Übungen. Für mehr Echtheit, Klarheit und Verbundenheit in deinem Leben.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner