Logo der Bundesvereinigung der Fachjournalisten

Frances Dahlenburg

Freie Journalistin (Deutsches Journalistenkolleg Berlin)/angehende Traumafachberaterin (ALH Köln)/ zertifizierte systemische Coach (ISCO Berlin) / zertifizierte systemische Biografiearbeiterin (Isolde Richter)

Vor allem aber: Expertin aus Erfahrung. Ich bin begeistert von der menschlichen Kraft, die in der Bewusstheit und auch in ihrer Verletzlichkeit zu finden ist.

Ich glaube, dass jeder Mensch in jedem Augenblick genau das tut, was ihm in diesem Moment möglich ist.

Ich bin davon überzeugt, dass es uns unsere Würde erlaubt und gebietet, Grenzen zu setzen, gut zu uns selbst zu sein und mit Stolz auf das zurückzublicken, was wir im Rahmen unserer ganz individuellen Möglichkeiten geleistet haben.

Die Schätze in unserem Lebenslauf zu erkennen, Stärken wertzuschätzen und zu entwickeln, Brüche, Scheitern und die dazugehörigen Emotionen zuzulassen und wertzuschätzen - all das ist Leben. All das ist Lebendigkeit.

Und es ist gut.

Stephan Zöllner

Stephan Zöllner

Stephan Zöllner

Dozent seit 1980 (Mathematik, Chemie, Physik, Elektrotechnik, Informatik) - Studium an der Universität Konstanz / Telecoach International / Staatlich geprüfter Informatiker (Hannover) / Studium der Theologie in Darmstadt

Lehren ist Beziehungsarbeit.

Mein Ziel ist es, die Begeisterung, die ich selbst für die Menschen und die unterrichteten Themen empfinde, auf meine Schüler zu übertragen.

Schülerzentriert und beziehungsorientiert ist es mein Anliegen, Neugier und Motivation zu wecken, die auch nach dem Unterricht noch lange anhalten wird.

Wir müssen nicht in jeder Disziplin zum Champion werden. Doch es ist mir wichtig, das Potenzial, das in jedem und jeder Einzelnen angelegt ist, zu erkennen und zu fördern. Mit effektiven Methoden und Lerntechniken sowie einer gezielten Vernetzung von Wissen aus unterschiedlichen Fachgebieten: Naturwissenschaften, Geschichte, Theologie und Soziologie, Politik und Allgemeinwissen. Eine Information ist immer im Kontext zu beurteilen.

So befähige ich meine Schüler und Schülerinnen, Logik und Struktur selbst zu erkennen und im Laufe ihres Lebens selbstständig zu erweitern und zu verfeinern. So werden sie befähigt, selbst zu denken, kritisch zu hinterfragen und eigene, informierte Entscheidungen zu treffen.

Ich gebe euch Wurzeln und Flügel - das Leben leben werdet ihr dann selbst.

Logo eines der Kunden von Stephan Zöllner: SBH Stiftung Bildung und HandwerkPsychoedukative Fachfortbildungen

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten.

Ich war ein „Frommer“.

Ein typisch „Frommer“.

Ein ganz „Frommer“.

Ich war ein gefährlich blinder „Frommer“!
 

Als ein solcher „Frommer“ habe ich …

… mich für besser gehalten als Andere.

… meine „Blase“ für die einzige Wahrheit gehalten.
 

Innerhalb der „Blase“ galt ich als kognitiv offen und lernbereit.

Aber gleichzeitig war ich emotional abgestumpft und blind.
 

Ich redete von Liebe – aber kannte nur Pflicht.

Ich sprach von Gnade – aber lebte im Leistungsdruck.

Ich bat oft um Vergebung – auch wenn ich kaum wusste, wofür.

Und ich vergab schnell – nicht aus Größe, sondern um Konflikt zu vermeiden.

Ich nannte es Versöhnung – doch oft war es Selbstverleugnung.

Ich glaubte, dienen zu müssen – bis hin zur Selbstaufgabe.
 

Ich war sanft, wo Klarheit gefordert war.

Ich war hart, wo Zärtlichkeit nötig gewesen wäre.

Ich war angepasst, wo Widerstand nötig gewesen wäre.

Ich war laut für Gott – und innerlich stumm.
 

Ich glaubte, meine Gefühle stören –

also lernte ich, sie zu ignorieren.

Ich dachte, funktionieren sei wichtiger als fühlen.

Und so habe ich mich selbst abgeschnitten –

Und niemanden mehr wirklich erreicht.
 

Ich lernte „Bedürfnisse sind nicht erwünscht“ –

Nur Funktion und Fassade.

Ich nannte Gehorsam „geistlich“ –

Und verlernte, mir selbst zu glauben.
 

Ich war bereit, für Gott alles zu geben –

aber nicht bereit, mir selbst ehrlich zu begegnen.
 

Ich hielt mich für bescheiden –

doch suchte Bestätigung im Eindruck, den ich machte.
 

Ich dachte, ich sei „frei von Weltlichem“ –

aber in Wahrheit war ich gefangen in geistlichen Konzepten.
 

Ich war loyal – bis zur Selbstverleugnung.

Ich war geduldig – bis zur Apathie.

Ich spielte die Rolle des Heiligen – aber spürte mich selbst nicht mehr.

Ich war „korrekt“ – aber blieb meist kalt.
 

Ich nannte es Opferbereitschaft –

aber es war Selbstverrat.
 

Ich war nicht böse.

Aber ich tat Böses – aus Überzeugung.

Ich war nicht herzlos.

Aber ich habe Herzen verletzt – aus „Gehorsam“.
 

Ich handelte aus Überzeugung –

und bin doch in die falsche Richtung gerannt.
 

Ich war blind für das Leben –

und habe es anderen beschnitten, ohne es zu merken
 

Ich habe Frances nicht gesehen –

nicht in ihrer Not, nicht in ihrem Schmerz,

nicht in ihrer Stärke, nicht in ihrer Schönheit.
 

Ich habe sie enttäuscht,

als sie am meisten jemanden gebraucht hätte,

der einfach nur da ist.

Fühlbar. Echt. Menschlich.
 

Ich war neben ihr – aber nicht mit ihr.

Ich war ihr Mann – aber nicht ihr Halt.

Ich war voller Worte – aber ohne Herz.
 

Und schlimmer noch:

Ich habe sie an sich selbst zweifeln lassen.

An ihrem Wert. Ihrer Würde. Ihrer Lebensenergie.

Als wäre ihre Verletzlichkeit ein Defizit,

und nicht das mutigste Geschenk, das man machen kann.
 

Ich habe sie verletzt – tiefer, als ich je gedacht hätte,

nicht weil ich ein Monster war,

sondern weil ich ein „Frommer“ war,

der nichts vom Leben verstand.
 

Ich bin nicht mehr dieser Fromme.

Aber ich war es.

Und ich werde nie vergessen,

wie viel Zerstörung möglich ist,

wenn man Gott sucht –

und dabei den Menschen verliert.
 

Aber ich lebe noch –

oder vielleicht wieder –

vielleicht im tiefsten Sinn:

zum ersten Mal.
 

Ich lerne zu fühlen –

auch wenn es mir manchmal Angst macht.

Ich lerne zu hören –

ohne in Schubladen zu sortieren.

Ich lerne, ganz neu Mensch zu sein.
 

Vielleicht beginnt es genau hier.

Nicht im Licht –

sondern mit dem Blick in den Schatten.

Dort, wo Wahrheit nicht trennt,

sondern verbindet.

Und heilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner